STRICKWAREN
INDNAT – SELECTED WORKS
Unter dem Namen INDNAT – SELECTED WORKS gibt es seit 2009 eine Auswahl an hochwertiger Strickbekleidung, welche von Eva Brandmaier aus Berlin und INDNAT zusammen entwickelt und von uns in Kleinserien direkt sowie im Ladenverkauf angeboten wird.
Die Modelle finden sich zwischen Tradition und Innovation: Inspiriert von Pullovern die in vergangenen Zeiten zum Bergsteigen getragen wurden, dem gestrickten Janker eines Bergbauern, der alten Lieblingsstrickjacke oder dem unverwüstlichen Seemannstrojer. Aber auch von moderner Bergunterwäsche aus Merinowolle und dem Wärmehaushalt unserer Körper. Das Material ist dabei der Ausgangspunkt und wird von uns sorgfältig in Bezug auf Herkunft und Qualität ausgewählt. In enger Zusammenarbeit mit dem Stricker erarbeiten wir bei jedem Bekleidungsstück eine guten Passform und entwickeln zusammen die Verarbeitung und stricktechnischen Details.
Angefangen hat es mit einem Raglanpullover. Eine kräftige Strickjacke mit Reissverschluss, zwei Cardigan mit Knopfverschluss sowie ein Pullunder kamen hinzu. Diese wurden in den verschiedenen Grössen für Frauen und Männer zur Serienreife gebracht und laufend weiterentwickelt.
Mit einer ungefärbten Schafwolle in drei Naturtönen, welche uns die Firma Lodenwalker aus Österreich in drei Farben angefertigt hatte, haben wir unsere erste Serie produziert. Die zweite Serie wurde aus einem hochwertigen, leichten und wärmenden Garn gefertigt, bestehend aus 50% Yak- und 50% Merinowolle aus Prato, Italien. Seit 2010 liegt unser Fokus auf zertifizierten Garne aus Schafwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT), die von einem Hersteller in Österreich und einer der letzten Kammgarnspinnereien in Deutschland bezogen werden.
Gestrickt wird in Deutschland, zunächst in Apolda, Thüringen, und mittlerweile auch Nordrhein-Westfalen und Bayern. Aufgrund der begrenzten Stückzahlen und der erstklassigen Qualität der kleinen Strickbetriebe erhalten diese Strickserien einen handwerklichen Manufakturcharakter.
Seit Sommer 2023 arbeiten wir in Zusammenarbeit mit „halfs“ in München an einer Neuauflage sowie der Entwicklung von neuen Strickmodellen.
„Zeitlose Strickwaren die viele Jahre Freude bereiten sollen.“
Verkauf:
Der Erscheinungstermin der neuen Serien wird durch den Newsletter von indnat.com sowie auf Instagram angekündigt.
Die Strickwaren werden im Ladenverkauf, Online sowie auf Verkaufstouren erhältlich sein:
INDNAT – Girona, Barcelona
Halfs X – München
Halfs – München

Entwicklung der Strickkollektion 2023 – 24
Wir starten mit dem Cardigan – Zipper. Gestrickt wird in Bayern mit unserer bewährten Schafwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT). Diese stammt von einem Hersteller in Österreich und einer der letzten Kammgarnspinnereien in Deutschland.
Momentan arbeiten wir an Form, Muster, Detail und Verarbeitung. Auch das Waschen ist natürlich ein Thema. Dabei werden die Erfahrungen aus den vergangenen Serien einfliessen. Sobald die Muster stehen, wird der Grössensatz erstellt, probiert, überarbeitet und es kann losgehen mit der Produktion.
Wir halten Euch auf dem Laufenden …

Pullunder aus Bio-Schafwolle kbT
Wir möchten den Pullunder hier als ein geniales Kleidungsstück präsentieren, als optimale Wärmeschicht. Und damit den biederen Ruf des Pullunders widerlegen.
Eine ausgeklügelte Kombination der einzelnen Lagen aus Seide und Wolle war schon bei den ersten Besteigungen des Mount Everest innovativ. Hierzu ein Artikel auf ORF Mit Schichttechnik auf 8.000 Meter. Der Pullunder hält unseren Korpus warm, da man an den Armen weniger friert spart man sich hier diese Lage und fühlt sich leichter und beweglicher. Durch das angenehme Klima der Wolle lässt sich ein Pullunder Sommer wie Winter gut tragen. Ganz nach Geschmack darüber, darunter oder mittendrin. Auf einer Reise durch Peru und Bolivien ist mir damals aufgefallen, daß der Pullunder hoch oben in den Anden ein viel getragenes Bekleidungsstück ist.
Unser Pullunder ist in marineblauer und lodengrau-melierter Schafwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) erhältlich. Ein bequemer, lässiger Pullunder mit einer guten, anliegenden Passform. Der Körper ist glatt rechts gestrickt mit einer sehr schönen Haptik. Das Bekleidungsstück wurde ohne Seitenaht gestrickt. Der Halsausschnitt und das Armloch sind mit schönem Strickmuster gefertigt.
Stricker :: Nordrhein-Westfalen (D)
Garn :: 100% Schafwolle kbT (kontrolliert biologischer Tierhaltung) von einer Kammgarnspinnerei in Österreich. Die Herkunft der Wolle ist Argentinien. Der Pullunder wurde in den Farben Marineblau und Lodengrau-meliert produziert.
Details :: Das Label wurde auf einem blauen Band von uns siebgedruckt. Dieses Band läuft im Halsausschnitt durch einen gestrickten Tunnel. Die Hangtags wurden ebenfalls von uns auf recyceltem Iroko-Holz (Bootsbau-Abschnitte aus einer Werkstatt in Barcelona) siebgedruckt.





Pullover aus Bio-Schafwolle kbT
Ein robuster Lieblingspullover mit einem fest, glatt rechts gestrickten Körper. Die Raglanärmel mit einer leichten Sattelform in grober Perlfangoptik gewährleisten eine besonders gute Passform. Körper und Ärmel sind schmaler gehalten, so „schobt“ es nicht, wenn der Pullover mal unter einer Jacke getragen wird und gut ausschauen tut es auch. Der im Verlauf angestrickte Saumbund ist 5 cm hoch. Das Bekleidugsstück ist komplett endgestrickt, d.h. der Pullover ist nirgendwo geschnitten und ohne Overlock verarbeitet.
Stricker :: Apolda / Thüringen (D)
Garn :: Das Garn ist aus 100% Schafwolle kbT (kontrolliert biologischer Tierhaltung) von einer Kammgarnspinnerei in Österreich. Die Herkunft der Wolle ist Argentinien. Der Pullover wurde in 3 Farben produziert. Natur, Lodengrau-meliert und Marineblau.
Details :: Das Label wurde auf einem 100% Bio-Baumoll kbA Band in München siebgedruckt. Dieses Band läuft im Halsausschnitt durch einen gestrickten Tunnel. Die Hangtags wurden in Deutschland auf recyceltem Karton gedruckt.





Strickjacke aus Bio-Schafwolle kbT
Eine geknöpfte Strickjacke in der Farbe Schwarz. Mittelgewichtsklasse – Robust und elegant für jeden Tag. Im Detail: Gut sitzende Passform mit glatt rechts gestricktem Körper. Ellenbogenbereich stricktechnisch verstärkt. Angestrickte Innentasche.
Stricker :: Nordrhein-Westfalen (D)
Garn :: 100% Schafwolle kbT (kontrolliert biologischer Tierhaltung) von einer Kammgarnspinnerei in Österreich. Die Herkunft der Wolle ist Argentinien. Die Strickjacke wurde in Schwarz produziert.
Details :: Hornknöpfe aus Deutschland. Das Label wurde auf einem blauen Band von uns siebgedruckt. Dieses Band läuft im Halsausschnitt durch einen gestrickten Tunnel. Die Hangtags wurden in Deutschland auf recyceltem Karton gedruckt.







Strickjacken aus 50% Yak – 50% Merinowolle
Die Zipper-Strickjacke ist ein gut sitzendes und angenehm zu tragendes Bekleidungsstück. Komplett in Form gestrickt, d.h. keine Kante ist geschnitten. Der Körper und Ärmel in grober Perlfangoptik gibt der Strickjacke Volumen und doch bleibt sie durch diese besondere Wolle ein Leichtgewicht. Die Jacke hat eine französische Schulter, d.h. die Schulternaht wurde leicht nach hinten verlegt um die Passform zu verbessern. Der Kragen aus einer 1×1 Rippe ist doppelt und besonders warm. Der Anfang von Saum und Ärmelbündchen wird mit einem Versatzmotiv angedeutet bevor der Perlfang schmäler ausläuft. Der robuste Spiralreissverschluss wird von einem gestrickten Wulst halb abgedeckt. Eine Innentasche aus full-needle Gestrick sitzt auf der linken Seite.
Die Knopf-Strickjacke ist ebenfalls komplett in Form gestrickt. Das feine Perlfangmuster ist warm und leicht zugleich. Man kennt diese Strickart auch von den klassischen Nordsee- Trojern, die Wind und Wetter trotzen. Auch das Versatzmotiv an Ärmelbund und Saum ist dem Trojer angelehnt. Der Kragen ist nach bestem Strickhandwerk mit einem schmalen Schlauch angekettelt. Bei den Damengrössen ein Entwurfselement und sehr hoch. Bei den Männergrössen reicht der Kragen bis zum Kinn. Zu erwähnen sind auch die Knopflöcher, die mit technischen Know-How eingestrickt wurden. Eine Innentasche aus full-needle Gestrick sitzt auf der linken Seite.
Stricker :: Apolda / Thüringen (D)
Garn :: 50% Yak – 50% Merinowolle aus Prato, Italien. Die Strickjacken wurden in Marineblau, Dunkelgrau, Hellgrau, Braun und Grün produziert.
Details :: Spiralreissverschluss bzw. Knöpfe mit Anteil aus recyceltem Papier, jeweils hergestellt in Deutschland. Das Label wurde auf einem extralangen Band aus 100% Bio-Baumoll kbA in München siebgedruckt. Dieses Band hängt Innen frei an der Seitennaht. Die Hangtags wurden in Deutschland auf recyceltem Karton gedruckt.




Strickpflege:
Die guten Strickteile sollten flach liegend aufbewahrt werden.
Unsere Wolle ist selbstreinigend, und mann muß sie nur selten waschen.
Wichtig ist regelmässiges Lüften (nicht hängend), gut für die Wolle und Form der Strickbekleidung.
Wir empfehlen Handwäsche mit einem Wollwaschmittel* oder sanfte Maschinenwäsche im Pflegeleicht/Wollprogramm mit Wollwaschmittel*. Empfohlene Waschtemperatur kalt bis 30C°. Der nasse Strick sollte mit leichtem Druck ausgedrückt werden, da die Wolle bei zu starker Reibung verfilzt. Das Strickteil anschliessend flach liegend auf einem Handtuch trocknen lassen; nicht auf der Heizung oder in der direkten Sonne > dort trocknet die Wolle aus. Das Kleidugsstück wird nach dem Waschen wieder in Form gehen und die Wolle wird durch das Waschen nochmal richtig schön aufgehen.
Eine besondere Pflege ist den Strick direkt nach dem Waschen mit einer Lanolin* Wollkur ebenfalls per Hand zu waschen. Der Lanolingehalt hat einen rückfettenden Effekt und hilft, daß die Wolle nicht austrocknet.
Knötchenbildung: Die Schafswolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) ist nicht chemisch ausgerüstet und ohne Appretur (die Wolle hat keine Superwash-Ausrüstung!). Knötchenbildung, ein unvermeidlicher natürlicher Vorgang, entsteht nur am Anfang des Tragens, wenn sich überschüssige, oben liegende Wollfasern noch leicht miteinander verhacken. Unser Tip: Nach ein paar Wochen das Strickteil auf den Tisch legen und mit der Hand oder vorsichtig mit einem Fusselrasierer/ -schere oder auch Bartschneider entfernen. So bekommt der Strick wieder eine schöne Oberfläche.
*Feinwaschmittel:
z.B. Olivenwaschmittel für Wolle von Sonett oder Ulrich-Natürlich
*Lanolin:
Wollwachs bzw. Wollfett; ein natürliches Sekret aus den Talgdrüsen
der Schafe wird so dem Strick wieder zurück geführt und verleiht dem
hochwertig gestrickten Produkt ein langes Leben.
Wir wünschen Euch viel Freude beim Tragen!
*
Bei Fragen sind wir per Email, Telefon oder auch per Post erreichbar.
Herzlichen Gruss
Eva Brandmaier & Marcus Priester
Kontakt & Service
→ www.selected-works.net
→ www.indnat.com